Im Spiegel der Geschichte
Die erste Erwähnung von Parz findet sich bereits um 1340. Mit der Bewilligung Kaiser
Maximilians I. wurde von Sigmund Ludwig von Polheim das Landschloss im Jahre 1514 in
seiner heutigen Form aus dem gewonnenen Abbruchmaterial der nahe gelegenen Feste
Tegernbach errichtet. Die Herrschaft Parz war ausgedehnt, selbst der Markt Grieskirchen
gehörte zur Herrschaft und ein Polheimer war es, der 1613 die Erhebung des Marktes zur
Stadt erreichte.
Die Parzer Renaissance-Fresken
Die berühmten Fresken an der Gartenfassade von Landschloss Parz stammen aus der
Zeit um 1580 und gelten sowohl künstlerisch als auch ikonographisch als Hauptwerk der
österreichischen und süddeutschen Renaissancekunst.
Garten und Fresken können nur im Rahmen einer Führung besichtigt werden. Termine
und Gebühren vereinbaren Sie bitte mit Frau Mag. Elfie Romankiewicz Tel. 0670-4009766.
Fotos für gewerbliche Zwecke und Film-/Videoaufnahmen bedürfen unserer schriftlichen
Genehmigung.
Mit einer Länge von etwa 90 Metern und einer Höhe von über 10 Metern sind sie der größte im Original erhaltene Zyklus von Außenfresken der Renaissance nördlich der Alpen. Dank einfühlsamer Restaurierung sind die Darstellungen noch nach fast 500 Jahren von einzigartiger Farbigkeit und beeindruckendem Detailreichtum. Die Fresken stellen einerseits ein äußerst provokantes Glaubensbekenntnis und die Weltansicht des humanistisch-protestantischen Adeligen Sigmund von Polheim in der Zeit der Glaubensauseinandersetzungen dar. Sie geben aber auch Einblick in Denkweise, Mode und viele andere Details des Lebens in der Renaissance.
Das Kulturschloss
Landschloss Parz hat sich seit der oberösterreichischen Landesausstellung zu einer
überregional bekannten Kultur-Location entwickelt. In den letzten Jahren konnten wir
unter anderem Konzerte mit international renommierten Solisten wie z.B. Daniel
Ottensamer, Karin Bonelli und Brigitte Wimmer, wie auch Konzerte von Peter Cornelius
und wundervolle Musical-Abende, Nacht der Musicals und Phantom der Oper, sowie die
beeindruckende Oper Nabucco von Giuseppe Verdi genießen.
Auch dieses Jahr präsentieren sich wieder vielfältige, hochwertige Veranstaltungen.
Wir freuen uns mit Ihnen auf Kulturgenuß auf höchstem Niveau!
Wichtiger Hinweis: Tickets sind ausschließlich bei den von den jeweiligen Veranstaltern
angegebenen Verkaufsstellen erhältlich, nicht bei der Verwaltung Landschloss Parz! Alle
Angaben ohne Gewähr